Ir al contenido
  • Publica
    • Cómo editar un libro
    • Tarifas
    • Distribución
    • Promoción
    • Preguntas frecuentes Autopublicación
  • CATÁLOGO
    • Autores
    • Publicaciones
  • TARIFAS
  • PREMIOS
  • MEDIOS
    • Prensa
    • Noticias
    • Blog para escritores
    • Eventos
  • Quiénes somos
  • Contacto
  • Tienda Círculo Rojo
  • Agenda una cita
  • Publica
    • Cómo editar un libro
    • Tarifas
    • Distribución
    • Promoción
    • Preguntas frecuentes Autopublicación
  • CATÁLOGO
    • Autores
    • Publicaciones
  • TARIFAS
  • PREMIOS
  • MEDIOS
    • Prensa
    • Noticias
    • Blog para escritores
    • Eventos
  • Quiénes somos
  • Contacto
  • Tienda Círculo Rojo
  • Agenda una cita

Sein Leben in der 26

Generation

Colección Historia
Amazon
CC Libros
El Corte Inglés
Casa del Libro
FNAC
Editorial Círculo Rojo
Paypal
Web del autor

Los costes y tiempos de envío del libro «Sein Leben in der 26» varían según el minorista. Consulte los detalles específicos en el sitio del proveedor seleccionado.

Die Autobiographie des,,Jungen Grafen“ der in die 26. Generation seiner adeligen Familie aus Estland, kurz vor dem 2. Weltkrieg 1938 zufällig in Berlin geboren wurde, zeigt in vielen Details seinen Lebensweg und das seines familiären Umfelds auf. Er beschreibt seine ersten zehn Jahre als eine bewegte Jugend. Dann kommt noch 1941 die Trennung der Eltern in Hamburg hinzu, sowie der Aufenthalt in Argentinien auf der Estancia seines schwedischen Vaters, des „Alten Grafen“ .Er wurde danach in ein Schweizer Internat geschickt, um dort durch Franziskaner Mönche erzogen und im Collège Saint-Michel ausgebildet zu werden. Das Wort Familie kannte es zwar, aber nicht den Sinn, wie man es kennen sollte, denn er war meistens allein auf sich gestellt. Nach Abschluss seines Studiums, dass vom „Alten Graf“ finanziert wurde, hatte er 1957 mit 19 Jahren ein Handelsdiplom in der Tasche, sprach vier Sprachen und besaß eine Trompete. Er schildert dann seine erste Freiheit, die er in Jazzkellern und mit Freundinnen Verbrachte. Danach ging er seiner spontanen Entscheidung Soldat und Offizier zu werden in der Bundesrepublik Deutschland nach. Dieser steinige Weg in Norddeutschland hat ihm sehr viel Selbstvertrauen und Disziplin gebracht. Das zählte auch zu seiner Grundlage für seine Zeit als Praktikant in Bayern und auch danach verschiedene Jobs und Aufgaben in Europa auszuüben. Nachdem er sich ausgetobt hatte, suchte er nach Geborgenheit. Eine Familie zu gründen, war jetzt sein Ziel, obwohl er praktisch bisher eine solche Verbindung nicht kannte. Es konnte nur besser werden und er heiratete 1963 Heidi, die Tochter eines Bayerischen Fabrikanten. Es folgten in kurzen Abständen zwei Kinder, ein Junge und ein Mädchen. Mit 25 Jahren wurde er Vater, hatte seine kleine Familie und eine ungewohnte Verantwortung. Seine Arbeit forderte ihn sehr und er konnte sein neues Glück meistens nur an den Wochenenden erleben. Seine Frau war eine gute Partnerin und hielt ihm während dieser hektischen Zeit den Rücken frei. Der Versuch durch einen Jobwechsel ein geordneteres Familienleben zu führen, kreuzte sich mit einem verlockenden Angebot seines Schwiegervaters. Er sollte für seine Firma ein Exportproblem in Chile lösen. Es ging dabei um viel Geld, das schon so weit wie verloren galt und die Firmenbank machte Druck. Man vertraute ihm, da er Kaufmann war und als Praktikant die Landmaschinen kennen gelernt hat zudem noch Spanisch sprach. Er nahm einvernehmlich mit seiner Frau das Angebot an. Sie zog mit den Kindern nach Forstern zu ihren Eltern und er flog 1964 für eine unbestimmte Zeit nach Chile. Es war eine Herausforderung der er zwar gewachsen war, aber er benötigte drei Jahre vor Ort um die Probleme zusammen mit den Chilenen zu lösen. Eicher bekam einen größeren Teil ihrer Forderungen zurück. Der „Junge Graf“ schildert in seinem Buch sehr präzise die Abwicklung des Geschäfts in Chile, die zu lösenden Probleme und unzählige Anekdoten, die dazu gehörten. Nach einer Übersicht über seine Verweildauer holte er Frau und Kinder nach Chile und beschreibt ihre Integration in das unbekannte Land und Leben. Sein Vater, der in Buenos Aires lebte und seine Hände auch in dem Chilegeschäft hatte, bemühte sich sehr, um einen guten Kontakt zu seinem Sohn und Familie zu haben. Man Traf sich in Argentinien mit dem „Alten Grafen“ und auch mit seiner Schwester Xenia. Sie erzählte dem Junior ihre Geschichte als Zeitzeugin im 2. Weltkrieg, den sie in Deutschland und Frankreich unter schwierigsten Umständen überlebt hatte. Er versprach seiner Tante ihre Memoiren zu veröffentlichen. Der Vater bot seinem Junior mit Familie einen einjährigen bezahlten Aufenthalt auf seiner Estancia in Argentinien an, um dort Land, Leute und Arbeit kennen zu lernen. Die Familie sollte sich danach entscheiden die Estancia zu übernehmen, oder nach Europa zurückzukehren. Nach Beendigung seiner Aktivitäten für EICHER in Chile und Absprache mit der Firma, packte er seine sieben Sachen und die Familie in den VW Bus und fuhr über die Anden nach Argentinien zur Estancia „La Margarita“. Das bedeutete ein neuer Abschnitt in seinem Leben und dem seiner Familie. Hier schildert er in vielen Details das Leben auf der 70 km² großen Estancia inmitten der Pampa mit 9.000 Rindern, 570 Pferden, 500 Schafen und 40 Mitarbeitern. Die Entscheidung fiel einvernehmlich zwischen allen Beteiligten, 1969 zurück nach Deutschland zu gehen. Die Rückreise unternahmen sie auf einem argentinischen Kombifrachter „Rio Carcaraña“. Die fünfwöchige Reise mit vielen Erlebnissen und Überraschungen für die kleine Familie beschreibt der „Junge Graf“ recht ausführlich und interessant. Die Schwiegereltern erwarteten ihn und die Seinen in Bremerhaven. Die Wiedersehensfreude teilte sich bei den vier Familienmitgliedern auch in Abschied von Freiheit und Latinoleben bis zu der Frage, wie geht es jetzt nun weiter?

ISBN: 978-84-1304-761-4

Formato: Tapa blanda

Tamaño: 15x21

Páginas: 460

Precio: 0.00€

¡Mira este vídeo!

¿Te ha gustado «Sein Leben in der 26»? ¡Compártelo!

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Pinterest
Email

Escrito por:

Loading...
Alexander
Alexander Graf von Rehbinder
CONTACTA CON NOSOTROS
* Los campos con asterisco son obligatorios.
Llámanos sin compromiso al
91 082 00 48
Publica tu libro logo
Facebook Twitter Youtube Vimeo Instagram
Copyright © 2007 – 2025. Todos los derechos reservados.
EMPRESA
  • La empresa
  • Publicaciones
  • Autores
  • Contacto
  • La empresa
  • Publicaciones
  • Autores
  • Contacto
PUBLICA TU OBRA
  • Cómo editar un libro
  • Tarifas
  • Servicios editoriales
  • Distribución
  • Cómo editar un libro
  • Tarifas
  • Servicios editoriales
  • Distribución
LEGAL
  • Aviso Legal
  • Política de cookies
  • Política de Privacidad
  • Aviso Legal
  • Política de cookies
  • Política de Privacidad
Gestiona tu privacidad
Utilizamos tecnologías como las cookies para almacenar y/o acceder a la información del dispositivo. Lo hacemos para mejorar la experiencia de navegación y para mostrar (no-) anuncios personalizados. El consentimiento a estas tecnologías nos permitirá procesar datos como el comportamiento de navegación o los ID's únicos en este sitio. No consentir o retirar el consentimiento, puede afectar negativamente a ciertas características y funciones.
Funcional Siempre activo
El almacenamiento o acceso técnico es estrictamente necesario para el propósito legítimo de permitir el uso de un servicio específico explícitamente solicitado por el abonado o usuario, o con el único propósito de llevar a cabo la transmisión de una comunicación a través de una red de comunicaciones electrónicas.
Preferencias
El almacenamiento o acceso técnico es necesario para la finalidad legítima de almacenar preferencias no solicitadas por el abonado o usuario.
Estadísticas
El almacenamiento o acceso técnico que es utilizado exclusivamente con fines estadísticos. El almacenamiento o acceso técnico que se utiliza exclusivamente con fines estadísticos anónimos. Sin un requerimiento, el cumplimiento voluntario por parte de tu Proveedor de servicios de Internet, o los registros adicionales de un tercero, la información almacenada o recuperada sólo para este propósito no se puede utilizar para identificarte.
Marketing
El almacenamiento o acceso técnico es necesario para crear perfiles de usuario para enviar publicidad, o para rastrear al usuario en una web o en varias web con fines de marketing similares.
Administrar opciones Gestionar los servicios Gestionar {vendor_count} proveedores Leer más sobre estos propósitos
Administrar opciones
{title} {title} {title}
 
Con la firma del contrato antes del día 30 de mayo: 
-Para tiradas de 50 y 100 ejemplares te regalamos un anuncio en redes sociales.
–A partir de 200 ejemplares descuento de 100 euros. 
*Estas promociones no son acumulables.
Días
Horas
Minutos
Segundos